top of page
246148984_594977421923805_4752323871163533804_n_edited.jpg

Nachhaltigkeit und Umwelt

Nachhaltigkeitstage

Immer wieder finden von uns organisierte Nachhaltigkeitstage statt. Kombiniert mit einer Lesung mit der Kinderbuchautorin Alina Gries und dem Buch "Egon Eichhorn und der wilde Müll" und auch zusammen mit einem Plastikmüllworkshop.
Die Weltretterbande ist dann mit einer interaktiven Erlebnisreise vor Ort, denn: In der Arktis ist was los! Überall liegen kleine Plastikteile in der Bucht verstreut! Polli, der mutige kleine Eisbär, macht sich gemeinsam mit seinen Freunden auf des Rätsels Spur. Warum überall im Meer Plastikteile schwimmen, warum man Plastik auf keinen Fall essen darf und wie der kleine Eisbär seiner Freundin Stella, der Polarfüchsin, sogar das Leben rettet, erleben Kinder dann in dem spannenden Abenteuer!
Sie lernen, wie wichtig es ist, Müll richtig zu entsorgen und wie man im Alltag ganz einfach Plastik einsparen und vermeiden kann. So schützen sie nicht nur die Freunde in der Arktis, sondern auch viele andere Tiere.

Als Abschluss gibt es dann noch einen Upcycling Workshop mit der Kreativitätsschule Düsseldorf oder auch mit Künstlern.

Sep 2_edited.jpg

CleanUP in dem Mündungsgebiet der Ahr bei Kripp

Über Ehreamtler Lars Boes finden regelmäßig Müllsammlungen im Ahrtal bei Kripp statt. Um die 80 Helfer kommen bei solchen Aktionen zusammen und sammeln riesige Mengen an Müll, die durch die Flutkatastrophe in die Natur gelangt sind.

ahrtal muell.jpg

Die Weltretterbande

Zusammen mit "Der Weltretterbande" ermöglichen wir es mmer wieder Kindern  spielerisch einen besseren Umgang mit Plastik zu entdecken. 

Die Kinder lernen durch eine von einem Trainer geleitete Reise durch die Arktis spielerisch den richtigen Umgang mit Plastik. Der persönliche Eindruck wird verstärkt, indem die Charaktere der zu Grunde liegenden Geschichte ,,Polli und das Plastik'' ebenfalls als Puppen physisch mit einbezogen werden und  sich mit den problematischen Folgen des Mikro-Plastiks auseinandersetzen müssen.

Polli.jpg

Nachhaltige Autorenlesungen

"Egon Eichhorn und der wilde Müll" von Alina Gries ist eine Kinderlesung, die wir gern für Kinder anbieten. Glasflaschen. Blechdosen. Batterien. Seltsam, was die Menschen hier im Wald so liegen lassen, findet Egon Eichhorn. Aber um sein Zuhause richtig gemütlich für den kalten Winter herzurichten, nimmt er eben all die merkwürdigen Dinge, die ihm seine Freunde aus dem Wald mitgeben, dankend an. Doch was passiert, wenn der Winter vor der Türe steht und der ganze Müll, den die Menschen einfach achtlos in die Natur werfen, alles andere als gut ist?

319025303_715276863272899_1645250255638386256_n.jpg

Das Ahrtal

Über Lars Boes (Printer-Store) und seinem Netzwerk unterstützen wir Kinder und Familien im Ahrtal/RLP der Flutkatastrophe. Dabei werden wir von "Der Paritätische" und der Aktion "Deutschland hilft" unterstützt. Orte sind dabei u.a. Sinzig, Kreuzberg, Schuld, Bad Neuenahr/Ahrweiler und Dernau.

Über 350 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗲𝗻 ist Lars Boes in die betroffenen Regionen gefahren. Mit: Lebensmitteln, Hygieneprodukten, Schulsachen, Werkzeugen, Maschinen und Baumaterial... und haben da geholfen, wo es nötig war. Mit viel Herz und Leidenschaft. Für Familien, Kindern und vielen betroffenen Menschen. 

Ahrtal 4.jpg

Platz für gutes Leben

Fast immer sind wir im Lorettoviertel beim "Platz für gutes Leben" in Düsseldorf Unterbilk vertreten. Wunderbare Aktion mit vielen, vielen engagierten Aktionen rund ums Viertel und Kinder. Viel dabei über alle unsere vielfältigen Projekte mit Anwohnern und Interessierten gesprochen. 

Im Stadtplan ist der „Platz des guten Lebens“ nicht zu finden – noch nicht. Geht es nach den Anwohnern der Bilker Allee, könnte im Schatten der Kirche St. Martin jedoch ein solcher Platz entstehen. Wie das aussehen könnte, probierten die Menschen im Quartier aus. Das Stück Bilker Allee wurde für den Verkehr gesperrt, Rollrasen verlegt und Aktionen vorbereitet. Viele Unterbilker genossen den Versuch. Staus gab es nicht, höchstens beim Nachwuchs, der Schlange stand um sich an den vielen Aktionen zu beteiligen.

307895569_384564790546440_2441026582514621338_n.jpg

Kinderumweltakademie

Wir unterstützen des Projekt der Kinderumweltakademie unter Federführung von Angela Feldmeier. Zum Start gibt es in diesem Jahr für zahlreiche Düsseldorfer Kitas Leseprojekte zum Bilderbuch "Emma - Ohne dich wär` die Welt nur halb so

schön!" von Heidi Leenen. Projekte, die nachklingen und Kinder über das Thema Tiere in den Bereichen Musik, Kreativität, Sprache und Selbstvertrauen fördern. Und dabei das ganze Kita-Team mitnehmen. Als weitere Bausteine kommen schon bald Theaterworkshops und Klimaprojekte dazu. Unterstützt dabei von der Kinderstiftung It's for Kids und der "Du bist wertvoll Stiftung". 

Kinderumwelt_edited.jpg

Nachhaltigkeit beim digitalen Stadtteilfest

Beim digitalen Stadtteilfest im Lorettoviertel während der Coronazeit war Roundabout Kids auch dabei. Zusammen mit Martina Biermann, mit der wir bei vielen Aktionen zusammenarbeiten, gab es eine interaktive Lesung zu "Emi Brillenbiene" - der wachsende Kalender. Auch Künstlerin und unsere Kuratorin Gabi Luigs war mit am Start und bastelte mit den Kindern einen upgecyclten Windfänger. Den Kindern und uns hat es viel Freude gemacht - auch wenn die Interaktion bei einer vor Ort Veranstaltung viel mehr zurückgibt. Aber was soll man in Coronazeiten machen. Wir haben die Chance genutzt und damit den Kindern eine kleine Freude in den Coronaalltag gebracht.

emi.webp

Die Viertelbande im Lorettoviertel

Die Viertelband im Lorettoviertel! Fürs Klima und Musik unterwegs. Regelmäßig trifft sich die Bande unter der Leitung von Fabienne Hasslöwer im Viertelladen (auf Instagram!), der sich auch im Lorettoviertel befindet! Das Motto: Im Viertel unterwegs fürs Klima! Für Kids zwischen 6–13 Jahren startete 2024 unter Leitung von Fabienne Haßlöwer 💚 mit Julius Schroers & Juan David Garzon (Jugendtrainer, Community Building via Music & Play) das Projekt unter dem Dach von Roundabout Kids mit der Viertelbande. Ein Musik & Klimaprojekt!

Viertelband.jpg

Ein Bienenhaus im Lorettoviertel

Endlich ist das Bienenhaus im schönen Lorettoviertel da, Wir freuen uns und danken ETAPPE .

ETAPPE ist Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung für Menschen in Substitution. Es ist ein niedrigschwelliges tagesstrukturierendes Arbeits- und Beschäftigungsangebot für Menschen in Substitution.

Bienhaus_edited.jpg

Familienfest am Aquazoo

5.000 Menschen nutzen eine Vielzahl verschiedener Attraktionen, Bastel- und Spielangebote, Führungen sowie informativer Angebote beim Familienfest vom Aquazoo. Aktiv dabei waren unter anderem die AWISTA, der Düsseldorfer Aufklärungsdienst, Blockblocks Rhein Cleanup, It’s for Kids sowie die Weltretterbande. Wir unterstützten den Aquazoo ehrenamtlich bei der Organisation des Festes.

Aquazoo Familienfest.jpg

Schildpate beim Evolutionsweg

Der Evolutionsweg im Düsseldorfer Nordpark beginnt am Aquazoo Löbbecke Museum (Kaiserswerther Str. 380, 40474 Düsseldorf) und folgt der Grünewaldstraße bis zum Rhein.

In Düsseldorf ist der Weg 460 Meter lang, jeder Millimeter entspricht also der Zeitdauer von 10.000 Jahren.

Die 4 Milliarden Jahre lange Geschichte des Lebens wird auf diese Weise auf 400 Metern nachvollzogen. Die Meter-Angaben auf den Düsseldorfer Schildern sind an diese verkürzte Wegführung angepasst. Hier sind wir Schildpate.

103976537_257470179007866_6824423148138064543_n.jpg

Kinderspielplatz im Ahrtal

Zusammen mit Ehrenamtler Lars Boes unterstützen wir zusammen mit Spendern über den Förderverein Laach Altenahr e V. den Wiederaufbau eines Kinderspielplatzes in Laach/Mayschoss.

Wunderbar, wenn Kinder wieder ausgelassen am Spielplatz toben können.

Spielplatz Ahrtal.jpg

Begrünungsaktionen

Unkraut jäten, Blumen pflanzen und bei der Begrünung helfen. Mit Familien und Kinder und zusammen mit dem Lorettoviertel und PlatzGrün und ISI Institut für soziale Innovation, haben wir als Aktion geholfen Düsseldorf Unterbilk ein bischen grüner zu machen.​

Lorettogrünt.jpg

Loretto packt's

Was ist nachhaltiger, als Kreativspenden zu sammeln? Kreativspenden das sind leere Druckerpatronen, alten Handies und Restdevisen und diese sammeln wir gemeinschaftlich im Lorettoviertel.

Mehr unter www.loretto-packts.de

Loretto.jpg

Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Jedes Jahr diskutierten rund 130 Referent:innen in Düsseldorf mit den Kongressteilnehmenden die aktuellsten Themen der Nachhaltigkeit wie z.B. Energiesicherheit, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Bauen. Beiträge kamen u.a. von Bundesfinanzminister Christian Lindner, Staatsministerin Sarah Ryglewski und Klaus Müller, dem Präsidenten der Bundesnetzagentur. Hier erhält man Informationen aus erster Hand, Motivation weiter zu machen und viele, viele Netzwerkkontakte.

IMG_7411.jpg
bottom of page